Judo-Event mit Alina Böhm

Trainieren mit Doppel-Europameisterin

Der SV Schwarza hatte ein Judo-Event der besonderen Art organisiert. Zu Gast war die Doppel-Europameisterin Alina Böhm/78 kg/ Judozentrum Heubach. Auf Grund der großen Teilnehmer-Resonanz wurde dieses Judo-Workshop wegen des größeren Dojos beim Judoclub Jena durchgeführt. Ca 80 Judoka aus ganz Thüringen und sogar aus Bremen und Urmitz bei Köln war der Weg nicht zu weit.

Alina Böhm ist eine der vielversprechendsten Athletinnen des deutschen Judos. In ihrer beeindruckenden Karriere hat sie bereits mehrere nationale und internationale Titel errungen, darunter zwei Goldmedaillen bei den Europameisterschaften. Alina, die als Vorbild für viele junge Judoka gilt, gibt den Teilnehmern wertvolle Einblicke in ihre Trainingserfahrungen und die Herausforderungen auf dem Weg zu ihren olympischen Träumen geben.

Bei der 1.Trainingseinheit stellte Alina Böhm zwei Varianten des O-Goshi vor, einmal mit „Fake“-O-Goshi und dann sofort zum direkten Angriff und als zweite Möglichkeit „“Armbefreiung“ um, um die Hüfte zu kommen. Fleißig wurde von allen Teilnehmern trainiert. Aber auch ein paar Aktionen aus der „Trickkiste“ wurden angeboten.

Nach der Mittagspause berichtete Alina Böhm an der großen Videowand ihren sportlichen Werdegang. Mit einer beeindruckenden Moderation nahm sie jeden Sportler mit. Sie hörten gespannt zu. Sie sprach über ihre Höhen und Tiefen (2 schwere Verletzungen) in ihrer bisherigen Judokariere. Dann ging es weiter mit der 2. Trainingseinheit. Hier wurde wieder interessante Techniken angeboten. Alle waren voll bei der Sache.

Der Abschluss -Höhepunkt war dann die Autogrammstunde, alle stellten sich an, um von Alina Böhm eine Autogrammkarte mit Widmung zu bekommen.

Es war eine gelungene Top-Veranstaltung. Besondere Dank geht an den SV Schwarza, an SV-Trainer Stefan Giller, TJV-Stützpunkttrainer Vincent Giller und Herrn Böhm (Elternteil), der Hauptorganisator.

Vielen, vielen Dank von den Judoka des Judoclub Jena

PS: Das sollte keine „Eintagsfliege“ bleiben. Mit solchen Veranstaltungen werden wir in den nächsten Jahren weitermachen, um unsere jungen Judoka noch mehr für Judo zu begeistern.

Lothar Gwosdz/9.3.2025

Fotos: privat