Nikolauspokal Merseburg

Starker Jahresabschluss

Zum 16. Mal richtete der PSV Merseburg sein Nikolausturnier aus. Dabei konnte er Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt hatten über 510 junge Judoka gemeldet. Auch der JC Jena machte sich mit einen Großaufgebot in die Domstadt. Insgesamt nahmen Judoka aus 6 Bundesländern (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin, Niedersachsen und Brandenburg) sowie aus 55 Vereinen teil.

Hier die Berichte der einzelnen Trainingsgruppen:

TG Lothar/ Jost

In der u11 zeigte Alexander Manke/46 kg am heutigen Tag die beste Leistung, er gewann alle seine 3 Kämpfe mit 3 verschiedenen Wurftechniken vorzeitig mit Ippon. Auch Leonie Kostejn/36 kg, war nicht echt gefordert und gewann alle 3 Kämpfe im 15 sec-Takt. Aber auch ihre anderen Trainingskameraden standen ihr nicht nach. So holten auch nach großer kämpferischer Leistung, Victor Vedentev/34, Lennard Köhler/31 kg und Benjamin Enkelmann/40 kg die Goldmedaille. Auf Platz 2 kamen Marlene Reuken/33 kg und Andre Stranik.

Auch in der U13 ging die Siegesserie weiter. Beste Tagesleistung lieferte Nao Kemmler/34 kg ab. Nach sehenswertem Judo erkämpfte Nao nach 4 Siegen die Goldmedaille. Ebenfalls auf das oberste Podest schafften es Corvin Krause/31kg mit 3 Siegen, Amina Bairamova/36 kg war auch dreimal siegreich, Josefine Ludwig33 kg brauchte nur 2 Siege zum Turniererfolg. Zu den erfolgreichen Gesamtabschneiden kamen noch eine Reihe Podestplätze:

2.Plätze erkämpften: Khoi Nguyen/31 kg (3 Siege/1 NL), Georgii Poretskyi/37 kg (3 Siege/1 Niederlage).

Dritte Plätze gingen an Edgar Bauer/34 kg(3 Siege/1 Niederlage) und Elise Reuken/52 kg(2 Siege /2 Niederlagen).

In der U15 waren nur zwei Jenaer am Start. Bis 60 kg erkämpfte Julius Reuken/60 kg bei 3 Siegen und 1 Niederlage die Silbermedaille.

Boris Krüger/+ 66 kg machte seinen 1. offiziellen Wettkampf und belegte Platz 5 mit einem Sieg und zwei Niederlagen.

Fazit: Bei diesem Wettkampf konnte jeder nochmal sein gegenwärtiges Leistungsvermögen überprüfen und richtig einordnen. Damit geht ein erfolgreiches Wettkampfjahr zu Ende.

Lothar Gwosdz 8.12.2024

Anfängergruppe (TG Michael und Jenny)

Auch einige Sportler unserer Anfängergruppe gingen in Merseburg an den Start – was sehr positiv zu bewerten ist,

schließlich will und soll man das Gelernte ja auch mal im Wettkampf umsetzen und sich mit anderen Judoka messen.

Dabei wurden die Trainingseindrücke bestätigt bzw. teilweise sogar übertroffen.

In der U7 traten unsere Jüngsten Fabius und Phong an und zeigten beide sehr gute Leistungen.

Fabius gewann 2 seiner 3 Kämpfe und wurde mit Silber belohnt. Phong bestritt 3 Kämpfe und konnte sich 3 Mal souverän durchsetzen.

Zusätzlich zu der verdienten Goldmedaille wurde er auch noch als bester Techniker in seiner AK ausgezeichnet.

In der U9 waren unsere Sportler alle jüngster Jahrgang – trotzdem waren die Leistungen und Ergebnisse gut bis sehr gut.

Positiv anzumerken ist, dass die Organisatoren darauf achteten, Sportler aus einem Verein nicht unbedingt in einen Pool zu stecken,

sondern ihnen die Möglichkeit gaben, ihr Können gegen Judoka aus anderen Regionen zu zeigen.

Nur Adriano und Max waren gemeinsam in einer Gwkl. – die beiden gewannen jeweils ihre zwei Auftaktkämpfe souverän und standen

sich dann im vereinsinternen Finale gegenüber. Nach einem spannenden Kampf hatte Max nach Kampfrichterentscheid das bessere Ende

für sich – Gold für Max, Silber für Adriano.

Andrii sicherte sich nach zwei Niederlagen und einem Sieg in seiner Gwkl. Bronze; Sebastian (1S/1N) und nach technisch starker Leistung

Oliver (2S/1N) gewannen in ihren Gwkl. jeweils Silber.

Kämpferisch stark und sehr motiviert holte sich Alex nach 3 Siegen Gold in seiner Gewichtsklasse.

Insgesamt kann ein positives Fazit gezogen werden, alle Sportler waren motiviert und engagiert bei der Sache - was gerade bei so großen

Wettkämpfen und entsprechenden Wartezeiten nicht einfach ist.

TG Steffen/ Noelia

Am 7. Dezember besuchte die Jenaer Trainingsgruppe U11 und U9 das Nikolausturnier in Merseburg, bei dem die jungen Athleten mit starken Leistungen überzeugten. In vierer Gruppen hatten sie jeweils drei Kämpfe zu absolvieren.

Besonders erfolgreich waren Fritz Sommer und Maxim Funke, die beide drei Kämpfe für sich entschieden und somit den ersten Platz in ihren Gruppen belegten.

Fritz Sommer beeindruckte zusätzlich, indem er durch ein Versehen in einer höheren Gewichtsklasse antrat und auch diesen vierten Kampf souverän gewann.

Zweite Plätze sicherten sich Emil Heinrich, Franz Rieger, Frederick Hofmann, Piet de Vries, Bohdan Yurystovoskyi und Lian Schwirn. Mit zwei Siegen konnten sie sich jeweils als starke Konkurrenten beweisen.

Den dritten Platz erreichten Artur Morzek, Leo Kemmler und Mateo Nietzel Fernandes. Mateo stellte dabei eine Ausnahme dar, da er in einer fünfer Gruppe antrat. Trotz dieser zusätzlichen Herausforderung konnte er zwei Kämpfe gewinnen und sich so den dritten Platz sichern. Arthur und Leo konnten jeweils einen Kampf für sich entscheiden, sodass alle Sportler erfolgreich abgereist sind.

Fotos: Fam. Reuken