Starker Auftritt in Rudolstadt
Zum 18. Mal richtete der SV Schwarza den Heidecksburgpokal aus.
Bei einer super Organisation wurde der Wettkampf auf fünf Matten zügig durchgeführt.
Insgesamt gingen 260 Teilnehmer in der u10 und U13 an den Start.
Der JC Jena hatte 39 Teilnehmer aus zwei Trainingsgruppen im Rennen.
Bei der U13-Trainingsgruppe von Lothar und Jost gab es diese Resultate:
Bei den Mädchen überzeugten Leonie Kostejn/36 kg und Elise Reuken. Ungefährdet setzten sich beide jeweils nach 4 Siegen souverän durch und gewannen das „Weiße Gold“.
Marlene Reuken bis 33 kg überzeugte mit gutem Judo und gewann viermal. Im Finale traf Marlene wieder auf Jungmann/PSV Schmölln. In der Vorrunde ging Marlene noch als Siegerin von der Matte. Diesmal reichte es nicht zum Sieg, so blieb „nur“ der zweite Platz. Amina Bairamova/36 kg erkämpfe die Silbermedaille, dabei gewann sie dreimal und unterlag nur ihrer Vereinskameradin Leonie Kostejn. Auch Josefine Ludwig/33 kg belegte bei 1 Sieg und 2 Niederlagen Platz 3. Inka Lehmann steuerte noch einen Platz 5 bei.
Die Jungs unserer U13-Trainingsruppe standen den Mädchen nicht nach.
Sogar drei Turniersiege gingen auf ihr Konto.
Khoi Nguyen/31 kg beherrschte seine Konkurrenz, nach 3 Siegen stand Khoi ganz oben auf den Siegerpodest.
Bis 37 kg hatten wir 2 Sieganwärter am Start. Edgar Bauer zog souverän ins Finale ein, auch Gosha Poretskyi. Im Finale trafen beide aufeinander. Zweimal stach Gosha’s Hauptwaffe, der Seoi-Nage. Somit ging Gold an Gosha und Silber an Edgar.
Bis 40 kg zeigte Jeremiah Ziermann deutliche Fortschritte im technischen Bereich. Da sein Hauptkonkurrent Otto Feustel/Greizer JC wegen Disqualifikation vorzeitig ausschied, war der Weg frei für Jeremiah. Ungefährdet konnte sich Jeremiah nach 3 Siegen die Goldmedaille abholen.
Eine starke Wettkampfleistung zeigte auch Alexander Manke /46 kg. Immer im Angriffsmodus gewann er seine Kämpfe, erst im Finale fand er seinen „Meister“. Gegen Wagner/Saalfeld hatte er keine Siegchance. Somit Platz 2 für Alexander.
Robin Eckard/37 kg belegte nach starker Leistung Platz 3. Er gewann beide Vorkämpfe und verlor im „Jenaer“ Halbfinale gegen Edgar Bauer. Auch Nathaniel Stanja/50 kg machte ein starkes Turnier. Nach 2 Siegen stand Nathaniel im Halbfinale, hier sah er schon wie der sichere Sieger aus, hatte seinen Gegner in der Festhalte, wurde aber übertragen und verlor noch. Große Enttäuschung nach diesem Missgeschick. Aber Nathaniel rappelte sich im Kampf um Platz 3 nochmal auf und gewann mit einem sehenswerten Schulterwurf die Bronzemedaille.
Auch Victor Vedentev/34 kg schaffte es aufs Podest, dabei gewann er zweimal und verlor 1 Kampf und holte den 3.Platz (Lothar Gwosdz/29.3.2025)
Für die U11-Trainingsgruppe von Noelia/ Nico/ Steffen gab es diese Ergebnisse:
Die 2015er Jahrgänge durften erstmals in der Altersklasse der U13er "schnuppern" und verkauften sich mehr als ordentlich:
In der Klasse -30kg konnte sich Joleen Dröschler dreimal gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzen und so ihren ersten U13-Turniersieg feiern.
Bei den Jungs bis 28kg stand Emil Heinrich nach drei Siegen im Finale und unterlag erst dort Sharbo/ PSV Erfurt. Der zweite Platz ist aber eine tolle Leistung.
In der gleichen Gewichtsklasse musste sich Konrad Brendel nur dem späteren Sieger Sharbo beugen und erkämpfte einen sehr guten dritten Platz.
Bis 31kg schaffte es Leo Kemmler bis ins Finale und fand hier erst im zwei Jahre älteren Vereinskameraden Khoi Nguyen seinen Meister. Silber war der Lohn für ein starkes Turnier von Leo.
In der Klasse bis 50kg kämpfte sich Frederick Hofmann ebenfalls bis ins Finale. Erst Gustav Modderegger/ Kodokan Erfurt konnte ihn stoppen, aber der Silberrang war sicher deutlich mehr, als Fredi zu Turnierbeginn erwartet hatte und verdientes Resultat eines super Wettkampfs von ihm.
Alle anderen U13-Starter unserer Trainingsgruppe konnten sich (noch!) nicht auf dem Treppchen platzieren, setzten aber mit teilweise tollen Kämpfen erste Ausrufezeichen in dieser AK, hier seien besonders Maxim Funke und Piet de Vries genannt.
Die Sportler der Jahrgänge 2016 und 2017 kämpften in der Altersklasse U10 und trugen mit vielen Medaillen zum starken Abschneiden unseres Vereins bei.
Im Einzelnen:
Anne Marie Rückert gewann zwei ihrer drei Kämpfe und wurde Zweite.
Alle seine Kämpfe konnte Max Förster gewinnen, ebenso Oliver Hellfritzsch, beide gingen mit Gold dekoriert aus der Halle. Ebenfalls ganz oben stand David Solovey, drei Siege reichten für dieses starke Ergebnis. Einen weiteren Turniersieg steuerte Tagir Galimov mit drei gewonnenen Kämpfen bei. Auch Pino Köditz ließ nichts anbrennen, zwei Ippon-Siege reichten für das oberste Treppchen.
Alexander Förster musste sich nur seinem Trainingspartner Oliver geschlagen geben und wurde Zweiter wie auch Andrii Lenskyi und Lian Schwirn, die ebenfalls mit zwei Siegen und einer Niederlage Silber erkämpfen konnten.
Mit einem Sieg aus drei Kämpfen durfte sich Sebastian Weiße über einen dritten Platz freuen. Gleiches gilt für Moritz Müller und Bohdan Yurystovksyi.
Merle Ludwig konnte noch keinen ihrer Kämpfe siegreich gestalten, zeigte aber deutliche Fortschritte.
Mit diesen zahlreichen guten Leistungen konnte uns auch niemand den Sieg in der Vereinswertung streitig machen, welche wir mit 11 goldenen, 11 silbernen und 7 bronzenen Medaillen vor dem PSV Erfurt (starke Leistung der Erfurter: 14 Medaillen bei 16 Startern, davon 8 goldene) und Stotternheim gewinnen konnten.
Gleichwohl sahen die Trainer wieder viele Verbesserungsansätze für die nächsten Trainingseinheiten sowie das anstehende Trainingslager, um bei den kommenden Meisterschaften optimal vorbereitet zu sein.